HQ-Patronen – Die bessere Alternative
In Europa ist die HQ-Patronen GmbH die erste Adresse für Druckerverbrauchsmaterialien wie Toner und Tinte. Der Webshop des E-Commerce-Unternehmens ist seit vielen Jahren branchenweit führend in Bezug auf Qualität, Erschwinglichkeit und logistische Effizienz, und das nicht nur in Deutschland. Die mehr als 1.650.000 zufriedenen Kunden des Unternehmens sind ein Beweis für seine Qualität. Die Dominanz von HQ Consumables auf dem Markt für kompatible Tinten und Toner kommt nicht von ungefähr.
Hauptsitz Seevetal
Mit den 2012 getätigten Investitionen in die Lager- und Auftragsabwicklungsautomatisierung der HQ-Patronen GmbH verfügt das Unternehmen nun über ein hocheffektives Logistikzentrum. Vom Wareneingang bis zur Auftragsabwicklung wird alles im Haus erledigt. Ergänzt wird die hochmoderne Technik durch eine smarte Truppe erfahrener Fachleute. Die Pakete werden aufgrund des hohen Sendungsaufkommens sofort von DHL, dem gewählten Versanddienstleister, abgeholt. Dies garantiert, dass Ihre Bestellung so schnell wie möglich versandt wird.
Bestellen Sie preisgünstige Tinte für Ihren Drucker bei HQ Refills
In ihrem Webshop sind mehr als 18 Tausend verschiedene Druckerzusätze und andere Arbeitsmittel erhältlich. Sie führen sowohl OEM-Patronen (Original Equipment Manufacturer) als auch Generika-Patronen (auch “kompatible” genannt), mit denen Sie bis zu 80 % gegenüber dem Original sparen können. Informieren Sie sich hier über die vierfarbigen Schreibfunktionen von Tintenstrahldruckern und darüber, welche Tintenpatronen für Ihr spezielles Modell geeignet sind.
Wie das Vierfarbverfahren des CMYK-Drucks funktioniert
Auf dem Bildschirm strahlt jedes digitale Bildelement (auch als Pixel bezeichnet) entweder in einer der Hauptfarben (Rot, Gelb oder Blau) oder in einer der unendlich vielen Mischfarben (es gibt mehr als 500.000 mögliche Farben). In Tintenstrahldruckern wird jedoch nicht die RGB-Farbkombination, sondern Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (abgekürzt CMYK) verwendet. Herkömmliche Tintenstrahldrucker können nur vier Farben ausgeben, da ihre RGB-Farbinformationen in das CMYK-System umgewandelt werden.
Es ist möglich, vier Farben zu drucken, indem mikroskopisch kleine Tintentröpfchen, die so genannten Druckpunkte, mit Hilfe eines Rasters auf das Papier aufgebracht werden. Bei diesem Verfahren erzeugt der Drucker keine neuen Farben, indem er vorhandene Farben kombiniert: Wenn Sie einen mehrfarbigen Ausdruck unter dem Mikroskop betrachten, können Sie die vier CMYK-Farben als einzelne Punkte unterschiedlicher Größe sehen, die sich teilweise überlappen oder gegeneinander verschoben sind.
Wenn Sie beispielsweise einen grünen Fleck auf einem bedruckten Papier sehen, handelt es sich um eine optische Täuschung. In Wirklichkeit handelt es sich um unzählige Rasterzellen, von denen jede ein einzigartiges Muster aus cyanfarbenen, gelben und schwarzen Druckpunkten aufweist. Je nach der Anzahl der Druckpunkte pro Rasterzelle erscheinen die Farben des Druckers heller oder dunkler.
Da der RGB-Farbraum mehr Farbabstufungen enthält als der CMYK-Farbraum, sind Ungenauigkeiten bei der Umrechnung möglich. Zusätzliche Tintenpatronen, z. B. für Rot, Grün und Blau, sind bei hochwertigen Fotodruckern Standard, damit die Farbtöne lebendiger wiedergegeben werden können. Manchmal wird ein höherer Glanz gewünscht, so dass klare Druckfarbe verwendet wird. Nebenbei bemerkt: Tintenstrahldrucker sind Laserdruckern bei der Veröffentlichung von Fotos nach wie vor überlegen.
Welche Auflösung benötige ich?
Die Punktdichte, auch Auflösung genannt, bezieht sich auf die maximale Anzahl einzelner Tintentropfen oder Druckpunkte, die ein Drucker in einem bestimmten Bereich platzieren kann. dpi ist die Maßeinheit für die Schärfe eines Druckers. Ein Zoll entspricht etwa 2,54 Zentimetern, der Begriff bezieht sich also auf die Anzahl der Punkte in einem Zoll. Die Genauigkeit der meisten modernen Tintenstrahldrucker liegt bei mindestens 720 dpi, was mehr als einer halben Million Tinten-“Punkte” pro Quadratzoll entspricht.
Es stimmt, dass 1.200 dpi weit über dem Standard für die meisten Druckformate liegt, aber heutzutage können selbst preiswerte Tintenstrahldrucker diese Dichte erreichen. Die Erhöhung der Auflösung wirkt sich weniger auf die Schärfe des Bildes als auf die Farbqualität aus, da feinere Farbtöne mit mehr Punkten in einer Rasterzelle dargestellt werden können. Eine hohe Klarheit hängt von der Genauigkeit ab, mit der die Druckertinte auf das Papier gebracht wird.
Wie kommt die Druckertinte auf das Papier?
Beim Tintenstrahldruck besteht der Druckkopf aus Hunderten von winzigen Düsen, die mit hoher Geschwindigkeit und hohem Druck flüssige Pigmente auf das Papier spritzen. Um die Druckpunkte möglichst detailgetreu darzustellen, müssen die Düsen punktgenau arbeiten. Zwei Verfahren haben sich jedoch als klare Sieger herauskristallisiert: der Piezo-Druck und das Bubble-Jet-Verfahren, die beide von großen Herstellern patentiert wurden.
In Piezodruckern ist ein Druckkopf fest eingebaut, der so sorgfältig gefertigt ist, dass er die gesamte Lebensdauer des Druckers überdauert und nur die Tintentanks ausgetauscht werden müssen. Hinter jeder winzigen Tintendüse im Druckkopf befindet sich ein keramisches Bauteil, das sich bei Anlegen einer elektrischen Spannung verformt – ein Phänomen, das als Piezoeffekt bekannt ist. Das Piezoelement dehnt sich unter positiver Spannung aus und verursacht einen Unterdruck, der die Tinte aus der Patrone drückt. Wird die Spannung umgekehrt, stößt das Piezoelement die Tintenpartikel schnell aus der Düse aus. Jede Düse durchläuft diesen Vorgang viele tausend Mal pro Sekunde.
Im Gegensatz zu piezoelektrischen Druckern setzen Bubblejet-Drucker auf ein thermisches Verfahren. Jede Düse hat eine Mini-Heizung, die die Tinte erwärmt, bevor sie versprüht wird. Dadurch wird eine Gasblase erzeugt, die einen Tintentropfen aus der Düse drückt. Durch den Druckabfall wird die Tinte aus dem Kanister gezogen, während die Mikroheizung abgekühlt wird. Das Bubblejet-Verfahren kann in wenigen Mikrosekunden Tausende von Tintentröpfchen erzeugen.
Piezo-Druckköpfe sind langlebig und zuverlässig und erzeugen jedes Mal hochwertige Drucke. Wenn jedoch ein Defekt auftritt, kann die Reparatur teuer werden. Bubblejet-Druckköpfe sind aufgrund ihrer vereinfachten Konstruktion kostengünstiger. Einige Hersteller von Bubblejet-Druckern integrieren die Druckköpfe in die Tintenpatronen selbst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tintenpatronen werden die Tintenbehälter von modularen Druckern unabhängig voneinander ausgetauscht, und der Druckkopf wird nur bei Bedarf ersetzt.
Tintenstrahldrucker sind langsamer als Laserdrucker, da der Druckkopf mehrere hundert Mal pro Minute hin- und herfahren muss, um die Tinte aus der Patrone in jeweils einer Zeile auf das Papier zu übertragen. Während Laserdrucker früher die vorherrschende Technologie waren, sind Tintenstrahldrucker auf dem Vormarsch. Die längere Druckzeit wird durch die günstigen Anfangsinvestitionen für Tintenstrahldrucker ausgeglichen.
Warum HQ-Patronen?
HQ-Patronen hat eine große Auswahl an Tintenpatronen für fast alle Arten von Tintenstrahldruckern, so dass Sie auch nach Ihrer Erstinvestition für weniger Geld weiterdrucken können. Tintennachfüllungen von beliebten Marken wie Brother, Canon, Epson, HP und Samsung finden Sie zu günstigen Preisen in ihrem Webshop.
Der HQ Cartridge Online-Shop führt eine große Auswahl an kompatiblen Tintenpatronen von Drittherstellern, mit denen Sie noch mehr Geld sparen können. So können Sie zum Beispiel bis zu 80 % der Kosten für Druckertinte sparen, wenn Sie eine Alternative zu Epson- oder Canon-Tinte kaufen. Auch Toner für Laserdrucker ist hier erhältlich.
Wählen Sie einfach Ihr Tintenstrahldruckermodell aus, und es werden sowohl Markenprodukte als auch preisgünstige Optionen für Ersatztinten angezeigt.
Haben Sie schon einmal über einen Direktkauf von Druckertinte nachgedacht? Kaufen Sie Druckertinte auf Kredit, per Vorkasse, Sofortüberweisung, paydirekt, PayPal, Debitkarte oder Barzahlung bei Ankunft mit HQ-Patronen. Die vollständigen Einzelheiten finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Schneller Versand am selben Tag
- Bis zu 10 Jahre Garantie
- Kostenloser Versand ab €59
- Tinte & Toner bis zu 80% billiger
- Ausgezeichneter Kundenservice und fachkundige Beratung
Leave a Comment