Über Gryps:
Gryps ist der Name der Website, die sich an Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen in der Schweiz richtet. Das umfassende Angebot an Dienstleistungen, die den Unternehmen helfen, ihr Tagesgeschäft besser zu bewältigen und ihr Sicherheitsgefühl zu stärken, basiert auf der Erfahrung und dem Engagement des Gryps-Teams, seiner Autoren und einer Vielzahl weiterer Fachleute.
Gryps stützt sich stark auf die Handelszeitung, die Bilanz und den Beobachter als Informationsquelle und Publikationspartner. Die Ringier Axel Springer Schweiz AG ist die Muttergesellschaft der Gryps-Publikation.
Gebäudeversicherung
Erhebliche Sachschäden, die beispielsweise durch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Brände verursacht werden, können für ein Unternehmen katastrophale Folgen haben: Die Gebäudeversicherung schützt ihre Versicherungsnehmer vor finanziellen Verlusten, die durch Brände und andere Arten von Naturkatastrophen verursacht werden:
- Vorsorgen mit der kantonalen Sachversicherung
- Kompetente Beratung rund um die Sachversicherung
- Vorsicht bei der Vermeidung der versicherten Gefahren
- Genaue Schätzung der Versicherungssumme und des Gebäudewertes
- Ausbau mit dringend benötigten neuen Funktionen
Gebäudeversicherung Schweiz
In the majority of Swiss cantons, such as Bern, Zurich, Basel, and Solothurn, purchasing building insurance from a cantonal provider is a mandatory legal obligation. On the other hand, in some cantons it is mandatory to purchase building insurance, but the policy that is purchased is up to the decision of the property owner.
Cantonal building insurance will often only cover losses incurred due to the dangers of fire and natural calamities. In addition to these fundamental services, purchasing building insurance is something that is highly recommended for you to do. One example of this type of cover is water damage insurance. It is common practice to disregard a structure’s potential vulnerability to water damage. Although it is one of the most prevalent types of building damage, building owners are not compelled to purchase water damage insurance even though it is one of the most common types of building damage. Because of this, they strongly advise purchasing some form of supplemental insurance.
If you obtain multiple forms of insurance for your building at the same time, such as protection against earthquakes and insurance against water damage, you may be eligible for a discount.
Welche Risiken sind durch die Gebäudeversicherung abgedeckt?
Bitte beachten Sie, dass die Policen und Tarife der verschiedenen Versicherungsgesellschaften von Kanton zu Kanton unterschiedlich sein können.
Die verschiedenen Gebäudeversicherungen und Anbieter bieten ihren Kunden eine Vielzahl von Optionen zur Risikodeckung an. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Liegenschaft mit der richtigen Versicherung schützen, unter anderem mit den folgenden:
Brandschaden:
- Feuer und Rauch
- Blitzschlag und Explosion
Elementarer Schaden:
- Hagel, Überschwemmungen, Stürme und Hochwasser
- Schneedruck, Lawinen, Erdrutsche, Steinschlag und Felsstürze
- Erdbeben sind nicht mitversichert, ausser im Kanton Zürich
Schadensbeispiele für Feuer und Naturgefahren:
- Das Dach eines Gebäudes wird durch einen Blitzeinschlag beschädigt.
- Das Auftreten einer Schneelawine verursacht einen Riss in der Wand
Damit jedoch eine Entschädigung aus der Gebäudehaftpflichtversicherung gezahlt werden kann, müssen die Verletzungen oder Schäden mit dem Bauwerk selbst in Zusammenhang stehen.
Wählen Sie die richtige Gebäudeversicherung
Bei der Wahl der Höhe des Versicherungsschutzes für ein bestimmtes Bauwerk sind die folgenden Überlegungen vorrangig zu berücksichtigen:
- Versichertes Gebäude/Immobilie
- Baujahr und Art des Gebäudes
- Standort und Lage des Objekts
- Feuerlöschbedingungen (mit oder ohne Hydrant)
- Art der Dacheindeckung (Flachdach, Satteldach, etc.)
- Höhe der Gebäudeversicherung
- Versicherte Risiken
- Mitversicherte Objekte (z. B. Anzahl der Garagen)
- Besondere Ausstattung
Gebäudeversicherungskosten und -prämien
Die Preise für Gebäudeversicherungen können sehr unterschiedlich sein und hängen von einer Reihe von Faktoren ab, von denen die wichtigsten die gewählte Deckung, der voraussichtliche Wert des Gebäudes und der Standort der Immobilie sind. Im Falle eines Totalschadens entspricht der Versicherungswert eines Gebäudes dem Betrag, der für das Gebäude versichert ist. Die Höhe der Versicherungssumme eines Gebäudes ist eine Schätzung der Versicherungsgesellschaft. Es ist wichtig, dass jeder Kanton seinen eigenen Wert selbst bestimmt.
Versicherungswert für ein Gebäude
Der kantonale oder private Gebäudeversicherer erstellt ein Gutachten über den Gebäudewert für Versicherungszwecke.
- Der Wert des Gebäudes kann entweder von der kantonalen oder von einer privaten Gebäudeversicherung ermittelt werden. Theoretisch ist jedes Gebäude für den Gesamtbetrag versichert, den sein Wiederaufbau heute kosten würde. Der höhere Wert wird also benötigt, um das Gebäude im Falle einer vollständigen Zerstörung zu ersetzen.
- Sinkt der Marktwert des Gebäudes aufgrund von Alter, baulichem Verfall oder Konstruktionsfehlern unter den Zeitwert, sind die verbleibenden Kosten dennoch vollständig gedeckt. Ob ein Gebäude den Brandschutz- und Bauvorschriften entspricht oder nicht, hat keinen Einfluss auf den Marktwert des Gebäudes für Versicherungszwecke. Ein Beispiel: Wenn ein Gebäude zum Marktwert versichert ist und ein Blitz in das Dach einschlägt, würde der Versicherer 10.000 Franken auszahlen. Das Gebäude ist zu 45 % seines Wertes versichert, und der Versicherer übernimmt 45 % der Kosten für die Reparatur (etwa 4 500 Franken).
- Ist ein Gebäude nicht mehr bewohnbar oder soll es abgerissen werden, werden die Kosten für den Rückbau von der Versicherung übernommen, und die beschädigten Abbruchteile werden nach dem Verkauf zum Zeitwert entschädigt.
Gebäudeversicherung für Unternehmen
Alles, was sich in dem Gebäude befindet, ist gefährdet, wenn es beschädigt wird, unabhängig davon, ob es sich um ein Bürogebäude, ein Restaurant, eine Fabrik, eine Werkstatt oder eine andere Art von Gewerbebetrieb handelt. Eine Gebäudeversicherung ist zusätzlich zu den eventuell erforderlichen Zusatzversicherungen erforderlich. Zusätzliche Informationen können in den Versicherungspolicen der Gastronomiebetriebe enthalten sein.
Sachversicherung/Vermögensversicherung
Da verheerende Ausgaben durch Dinge wie Feuer, Wasserschäden, Naturkatastrophen und Glasbruch verursacht werden können, ist eine angemessene Gebäudeversicherung für Hausbesitzer und Vermieter gleichermaßen wichtig.
Gebäudeversicherung von Gryps
Der Schutz Ihres Gebäudes ist für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb von entscheidender Bedeutung. Deshalb ist die Gebäudeversicherung eine wichtige Investition. Mit Gryps können Sie sicher sein, dass Ihre Immobilie gegen mögliche Schäden durch Naturkatastrophen, Diebstahl oder unerwartete Zwischenfälle geschützt ist. Das Expertenteam stellt sicher, dass Sie einen umfassenden Versicherungsschutz erhalten, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ganz gleich, ob Sie eine Gewerbe- oder Wohnimmobilie besitzen, die Gebäudeversicherung von Gryps gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens zu konzentrieren. Setzen Sie sich noch heute mit Gryps in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Investition schützen können.
Leave a Comment